Kommunikation, Argumentation und Funktion des "philosophus" by Dirk Hausen PDF

By Dirk Hausen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), word: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Interpretationskurs: Peter Abaelard, "Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen", Sprache: Deutsch, summary: "Niemand kann nämlich widerlegt werden außer auf Grund des Zugestandenen". Diese Äußerung der Figur des Christen in Peter Abaelards Dialogus veranschaulicht, dass Argumentation nicht ohne irgendeine shape von Kommunikation stattfinden kann.
Von dieser Annahme ausgehend soll der Philosoph, in seiner jeweiligen Interaktion mit den anderen Gesprächsteilnehmern, Hauptgegenstand der nachfolgenden Untersuchungen sein. Die Fokussierung auf die Figur des Philosophen resultiert aus der Tatsache, dass er die einzige individual mit Redeanteilen während allen Teilen des Dialogus ist. Da keine direkte Kommunikation zwischen Jude und Christ einerseits, sowie zwischen dem Richter und den beiden zuvor genannten Figuren andererseits stattfindet, bildet der Philosoph zudem das kommunikative Bindeglied zwischen allen Parteien.
Es soll daher zunächst untersucht werden, ob und wie sich die Kommunikation des Philosophen gegenüber seinen verschiedenen Gesprächspartnern ändert. Daran anschließend gilt es jeweils herauszufinden, ob die paintings der Kommunikation mit dem argumentativen Stellenwert der beteiligten Gesprächsteilnehmer korreliert. Unter diesen beiden Gesichtspunkten werden, dem Verlauf des Dialogus folgend, zunächst exemplarische Beiträge des Prologs, dann Schlüsselstellen der ersten und zweiten Collatio untersucht. Schließlich wird in einem letzten Schritt der Versuch unternommen, von den festgestellten Ergebnissen Rückschlüsse auf die von Abaelard intendierte Funktion des Philosophen zu ziehen.

Show description

Read Online or Download Kommunikation, Argumentation und Funktion des "philosophus" in Peter Abaelards "Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen" (German Edition) PDF

Best history & surveys on philosophy books

Download PDF by John Marenbon: Routledge History of Philosophy Volume III: Medieval

The philosophy mentioned during this quantity constitutes the highbrow and philosophical principles of the medieval period, from Aquinas and Anselm, the highbrow philosophy of the Judaic and Arabic traditions, the 12th Century Renaissance and the philosophical principles linked to the emergence of the schools.

Peter Kreeft's Socrates Meets Hume PDF

This booklet is the sixth booklet in a sequence of Socratic explorations of a few of the nice Books. The books during this sequence are meant to be brief, transparent, and non-technical, hence totally comprehensible by way of novices. via such Socratic dialogues, Peter Kreeft introduces (or stories) the fundamental questions within the primary divisions of philosophy: metaphysics, epistemology, anthropology, ethics, good judgment, and strategy.

Download e-book for iPad: God, Value, and Nature by Fiona Ellis

Many philosophers think that God has been positioned to leisure. Naturalism is the default place, and the naturalist can clarify what should be defined with out recourse to God. This ebook has the same opinion that we must always be naturalists, however it rejects the extra primary medical naturalism in favour of an 'expansive' naturalism encouraged by way of David Wiggins and John McDowell.

Guillaume Bellon's Une parole inquiète: Barthes et Foucault au Collège de PDF

Figures majeures du « second théorique » de l. a. pensée française, Roland Barthes et Michel Foucault ont été également de grands professeurs. Au Collège de France, ils ont, chacun à leur manière, affronté les difficultés de los angeles prise de parole et n'ont european de cesse d'esquiver « l'ordre du discours », son « pouvoir » ou son « autorité ».

Extra resources for Kommunikation, Argumentation und Funktion des "philosophus" in Peter Abaelards "Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen" (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Kommunikation, Argumentation und Funktion des "philosophus" in Peter Abaelards "Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen" (German Edition) by Dirk Hausen


by Paul
4.4

Rated 4.00 of 5 – based on 20 votes

Categories: History Surveys On Philosophy